Folgen Sie uns


Kontaktieren Sie uns

Eigenkapital für den Hauskauf: Alternativen zum Sparkonto.

Apr. 07, 2021

Wenn Sie eine Hypothek für ein Haus oder eine Wohnung aufnehmen wollen, brauchen Sie Eigenkapital. In der Regel mindestens 20 Prozent des Kaufpreises oder Marktwertes. Was können Sie tun, wenn Sie nicht so viel Geld auf der hohen Kante haben? Wir zeigen alle Möglichkeiten auf, wie Sie Ihr Eigenkapital für den Hauskauf aufstocken können.

 

In Deutschland geht es ohne Eigenkapital

In Frankreich und Deutschland könnten Sie Ihren Traum von den eigenen vier Wänden ohne Eigenkapital verwirklichen. Viele deutsche Banken beispielsweise finanzieren mit der sogenannten Vollfinanzierung Wohneigentum bis zu 100 Prozent. Aber nur, wenn die Wohneigentümer*innen in spe genügend verdienen und in stabilen Verhältnissen leben. Ausserdem müssen Hypotheken in Deutschland in den meisten Fällen bis zur Pensionierung oder kurz danach komplett zurückbezahlt werden. Durch die regelmässigen Amortisationszahlungen sinkt die Belehnung schrittweise von 100 auf 0 Prozent – und damit auch das Risiko für den Finanzierungspartner. In der Schweiz müssen nur 2. Hypotheken bis zur Pensionierung zurückbezahlt werden, 1. Hypotheken (Belehnung bis 65 Prozent) nicht.

 
Belehnung und Tragbarkeit in der Schweiz

Ein Haus ohne Eigenkapital kaufen ist in der Schweiz unmöglich. Die Banken haben zwei Selbstregulierungsmassnahmen festgelegt, die Sie erfüllen müssen, wenn Sie Wohneigentum kaufen wollen:

 

  • Belehnung: Banken belehnen Wohnimmobilien bis 80 Prozent des Kaufpreises oder Marktwerts nach dem Niederstwertprinzip. Wenn Sie ein Haus für 1 Million Franken kaufen, das auch so hoch geschätzt wird, finanziert die Bank 80 Prozent des Kaufpreises – und Sie brauchen 200'000 Franken Eigenkapital. Falls die Bank aber das Haus auf 900'000 Franken schätzt, finanziert sie 80 Prozent der Schätzung, also 720'000 Franken – und Sie brauchen 80'000 Franken Eigenkapital mehr.

  • Tragbarkeit: Die Wohnkosten dürfen 35 Prozent des Brutto-Haushalteinkommens nicht übersteigen. Dazu zählen kalkulatorische Hypothekarzinsen (5 Prozent), Nebenkosten (1 Prozent) und Amortisation (1 Prozent). Wenn Sie für Ihr Haus eine 1. und 2. Hypothek über insgesamt 800'000 Franken abgeschlossen haben, müssen Sie mindestens 160'000 Franken jährlich verdienen.

 


 

Was zählt in der Schweiz als Eigenkapital?

 

Die meisten denken bei Eigenkapital an Geld auf dem Sparkonto. Das zählt natürlich dazu und ist ein wichtiger Teil der Finanzierung. Es gibt vier Alternativen zum Sparschwein:



 

  1. Sie verkaufen oder verpfänden Wertschriften
  2. Sie beziehen die 2. oder 3. Säule vor oder verpfänden sie
  3. Sie beziehen Ihre Erbschaft vor oder lassen sich das Geld schenken
  4. Sie leihen sich das Geld von der Familie oder von Freunden

 


 

Wenn Sie ein Einfamilienhaus in der Schweiz für 1 Million Franken finanzieren wollen, brauchen Sie mindestens 200'000 Franken Eigenkapital.

 
Tipp: Lesen Sie den Houzy-Artikel «Was Sie über Hypotheken wissen sollten, bevor Sie ein Haus kaufen» .

 
Alternative 1: Wertschriften verkaufen oder verpfänden

Sie können Aktien, Anlagefonds, Obligationen oder andere Wertschriften verkaufen und Ihren Eigenkapitalanteil erhöhen. Falls Sie aber in einem ungünstigen Moment verkaufen, realisieren Sie Kursverluste oder verpassen Kursgewinne. Wenn Sie das nicht wollen, verpfänden Sie Vermögenswerte. Das hat aber zwei Haken: Banken belehnen Wertschriftendepots in der Regel nur bis zu 50 Prozent, ausserdem sind die Lombardkreditzinsen höher als die Hypothekarzinsen.


 
Alternative 2: Die 2. oder 3. Säule vorbeziehen oder verpfänden

Selbstbewohntes Wohneigentum kann mit Geld aus der 2. und 3. Säule finanziert werden. Die 2. Säule ist die berufliche und obligatorische Vorsorge, die 3. Säule ist die private und freiwillige Vorsorge. Sie haben zwei Möglichkeiten:

 

  1. Vorbezug: Wieviel Sie aus der 2. Säule vorbeziehen können, steht im Pensionskassenausweis. Vorbeziehen hat Nachteile für Sie. Zum einen sinkt Ihr Alterskapital und damit Ihre Auszahlung und/oder Rente, zum anderen kürzen die meisten Pensionskassen ihre Leistungen bei Tod und Invalidität. Bei Säule-3a-Konten werden keine Leistungen gekürzt.
  2. Verpfändung: Wenn Sie Ihre 2. oder 3. Säule verpfänden, bleiben Alterskapital und Versicherungsschutz erhalten und dienen als Pfandsicherheit für die Hypotheken. So können Sie das Haus oder die Wohnung höher als 80 Prozent belehnen.

 

 

Alternative 3: Erbvorbezug oder Schenkung

Ein Erbvorbezug oder eine Schenkung ist vor allem für jüngere Wohneigentümer*innen in spe eine gute Idee, den Eigenkapitalanteil aufzustocken. Wenn Ihre Eltern Vermögen besitzen und Sie den Nachlass oder einen Teil davon sowieso erben würden, warum nicht jetzt, wo Sie das Geld gut brauchen können? Drei Punkte sind wichtig:

 

  1. Erbvorbezüge und Schenkungen müssen ausgeglichen und bei der späteren Erbteilung angerechnet werden. Ausser, es wird etwas anderes vereinbart. Das sollten Ihre Eltern schriftlich festhalten.
  2. Der Erbvorbezug oder die Schenkung darf die Pflichtteile der anderen Erb*innen nicht verletzen.
  3. Ihre Eltern sollten alle Erb*innen informieren, um Streit im Nachlassverfahren zu vermeiden.

 

Alternative 4: Darlehen von der Familie oder von Freunden

Ihre Eltern, andere Verwandte oder gute Freunde könnten Ihnen ein Darlehen gewähren. Wichtig ist, einen schriftlichen Vertrag aufzusetzen, der unter anderem den Betrag, den Zinssatz, die Laufzeit, die Fälligkeit und die Rückzahlung regelt. Private Darlehen haben zwei Nachteile:

 

  1. Wenn Sie mit den Zinsen oder mit der Rückzahlung in Rückstand geraten, kann das die Beziehung belasten.
  2. Wenn Sie nichts anderes vereinbaren, kann der Darlehensgeber oder die Darlehensgeberin den ganzen Betrag inklusive fälliger Zinsen jederzeit innert sechs Wochen ab der ersten Aufforderung zurückverlangen.

 

 

Wollen Sie wissen, wie viel Eigenkapital Sie für Ihr Traumhaus oder Ihre Traumwohnung brauchen und ob Sie sich die eigenen vier Wänden leisten können? Rufen Sie uns und lassen Sie sich die Belehnung und Tragbarkeit für jede Immobilie berechnen und Hypotheken verschiedener Anbieter vergleichen.

 

 

Quelle: houzy.ch

 

Registrieren  Sie sich für unseren Newsletter und erhalten Sie fortlaufend wissenswerte News und Informationen rund um das Thema Immobilien.

 

Inhalt teilen

Share by: